
Nachhaltig durchdachte Schulrucksäcke
Nachhaltigkeit entsteht nicht von Heute auf Morgen. Vielmehr ist Nachhaltigkeit ein Prozess, an dem wir Schritt für Schritt arbeiten müssen. In unserer Marken-Philosophie ist Nachhaltigkeit durch Qualität ein sehr wichtiger Bestandteil. So achten wir auf eine umweltfreundliche Herstellung unserer Produkte, nutzen nachhaltige Materialien und setzen uns darüber hinaus für faire Arbeitsbedingungen ein.

4 Jahre Garantie
Um eine erstklassige Verarbeitung zu gewährleisten, werden unsere Rucksäcke von der hausinternen Qualitätssicherung auf Herz und Nieren geprüft. Aus Überzeugung von unserer Qualität geben wir 4 Jahre Garantie auf unsere Rucksäcke. Sollte doch einmal etwas kaputt gehen, könnt ihr gerne unseren Reparaturservice nutzen.
Zum Reparatur-Formular
Zum Schutze des brasilianischen Regenwaldes

Gemeinsam mit ClimatePartner gleichen wir unvermeidbare CO2-Emissionen, die bei der Produktion und dem Transport unserer Produkte entstehen, über Klimaschutzprojekte aus. Zusätzlich werden alle Werbemittel (Kataloge, Flyer, Poster etc.) klimaneutral ausgeglichen und auf nachhaltig zertifiziertem FSC®-C116840 Papier gedruckt. Mit Stolz dürfen wir sagen: Als einzige Schulrucksackmarke gleichen wir unsere kompletten Kollektionen klimaneutral aus.

Wie wir dabei vorgehen?
Wir nehmen unseren CO2-Fußabdruck genau unter die Lupe und berechnen alle Emissionen, die durch Produktion, Verpackung und Transport entstehen. Wo es möglich ist, vermeiden wir Emissionen komplett oder reduzieren sie auf ein Minimum. Unvermeidbare CO2-Emissionen gleichen wir über Klimaschutzprojekte aus. Insgesamt haben wir inzwischen fast 2 Mio. kg CO2 kompensiert! Das ist etwa so viel, wie wenn man mit dem Auto 170-mal um die Welt fahren würde.
Zum CO2-TrackerDurch die Klimaschutzprojekte Santa Maria und Portel im brasilianischen Regenwald unterstützen wir den Erhalt der „grünen Lunge“ unserer Erde. Der Regenwald wird vor Abholzung und Brandrodung geschützt und nachhaltig bewirtschaftet. Nachhaltige Waldbewirtschaftung bedeutet, dass nur so viel Holz geerntet wird, wie nachwachsen kann. Auch für die Menschen, die in den Regionen leben, haben die Projekte positive Auswirkungen: Arbeitsplätze werden gesichert und ihnen unter anderem der Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht.





Nachhaltige Imprägnierung ohne schädliche PFC

Was sind überhaupt PFC und warum sind sie so schädlich? PFC ist eine Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. Diese wurden ursprünglich entwickelt, um Textilien schmutz- und wasserabweisend zu machen. Erst später wurde herausgefunden, dass PFC die Umwelt belasten. Selbst am Nordpol sind inzwischen Spuren von PFC zu finden! Über Nahrung und Trinkwasser nimmt auch der Mensch PFC in den Körper auf, was gesundheitsgefährdende Folgen haben kann.

Darauf können wir gerne verzichten!
Seit März 2019 verwenden wir ausschließlich die PFC-freie und umweltfreundliche Imprägnierung BIONIC-FINISH®ECO der Rudolf Group, um unsere Schulrucksäcke wasserabweisend zu machen. Damit kommen alle Bücher auch bei Regen trocken in der Schule an.
Warum perlt das Wasser auf dem Federkleid von Wasservögeln ab? Wie schafft die Natur diese Art von Wasserabweisung auf natürliche Weise, ohne chemische PFC? Diese Fragen haben sich auch die Experten der Rudolf Group gestellt, einem deutschen Unternehmen mit Sitz in Geretsried und mehr als 90 Jahren Erfahrung. Die Forscher haben die Funktionsprinzipien in der Natur genau betrachtet und daraus eine Alternative zur herkömmlichen Imprägnierung entwickelt: Die BIONIC-FINISH®ECO bietet wasserabweisenden Schutz für Textilien auf einer umweltfreundlichen, fluorfreien Basis. Selbst die beste Imprägnierung lässt durch Abrieb und intensive Reinigung im Laufe der Zeit nach. Um den wasserabweisenden Schutz zu erhalten, sollte die Imprägnierung daher insbesondere nach der Reinigung aufgefrischt werden. Tipps zur Reinigung und Pflege des Rucksacks gibt es in unserer Pflegeanleitung.
Zur Pflegeanleitung
Ressourcen- & umweltschonende Herstellung

Seit September 2018 sind wir bluesign® System Partner. Damit verpflichten wir uns, verantwortungsvoll und nachhaltig gegenüber Mensch und Umwelt zu handeln. Beim bluesign® System unterliegt nicht nur das Produkt, sondern die gesamte Lieferkette strengen Überprüfungen. Bedenkliche chemische Substanzen werden von Beginn an von der Produktion ausgeschlossen. So garantieren wir eine ressourcenschonende Herstellung mit möglichst geringen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Das bluesign® SYSTEM ist ein ganzheitlicher Ansatz für Nachhaltigkeit bei der Textilherstellung. Im Mittelpunkt stehen dabei Mensch, Umwelt und Ressourcen. Die gesamte Lieferkette wird von bluesign® strengstens überwacht und kontrolliert. Die Überprüfung kann man sich wie folgt vorstellen: bluesign® besucht unsere Produktionsstätten und auch die Standorte aller Zulieferer. Sollten diese wiederum Zulieferer haben, werden auch deren Fabriken besucht und genau kontrolliert. Im Fokus stehen dabei die Verwendung chemisch-unbedenklicher Materialien, ressourcenschonende Herstellprozesse sowie minimale Auswirkungen der Produktion auf Mensch und Umwelt.

Wir geben PET-Flaschen ein zweites Leben!


Alte PET-Flaschen sind MĂĽll?
Von wegen! In den Flaschen stecken wertvolle Rohstoffe und diese verarbeiten wir weiter: Seit September 2019 bestehen die Textilien unserer Produkte zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen. Das schont Ressourcen und die Plastikflaschen bekommen ein neues Leben als Schulrucksack! Dabei arbeiten wir nach dem Global Recycle Standard und garantieren damit, dass ausschlieĂźlich alte, gebrauchte Flaschen verwendet werden.

Der Umwelt zuliebe ohne PVC-Stoffe
Â
Unsere Rucksäcke werden frei von Weich-PVC-Stoffen produziert. Die im Weichkunststoff enthaltenen Weichmacher lagern sich leicht in der Umwelt ab und sind fĂĽr die menschliche Gesundheit bedenklich. Daher können wir gut und gerne darauf verzichten!Â

Ohne tierische Stoffe und Materialien
Â
Wir produzieren unsere Rucksäcke ganz ohne tierische Stoffe und Materialien. Sie sind daher zu 100 % vegan.Â

FĂĽr die nachhaltige Landwirtschaft
Â
Wir sagen toxischen Chemikalien und Pestiziden den Kampf an. Unsere WWF Kollektion besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle und Piñatex, das aus Ananas-Blatt-Fasern gewonnen wird.Â

Wir befreien die Weltmeere von PlastikmĂĽll


So entstehen Rucksäcke aus Meeresplastik
In Zusammenarbeit mit der SEAQUAL INITIATIVE und deren Kooperationspartnern befreien wir die Weltmeere und Strände von Plastik. Für jeden Ocean Rucksack wird 1 kg Müll benötigt. Dieser wird gesäubert, anschließend zu Granulat aufbereitet und dann zu einem Garn gesponnen, aus dem anschießend die Textilien der Ocean Produkte hergestellt werden.

Gemeinsam sind wir stark
Herzensangelegenheit: Schon seit einigen Jahren arbeiten wir mit der gemeinnützigen Organisation humedica zusammen. Sie hilft weltweit Menschen in Not und ermöglicht Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft ✨. Auch wir wollen Gutes tun und unterstützen humedica bereits seit vielen Jahren mit Sachspenden.

Von Expert:innen zertifiziert
Neben nachhaltigen Materialien liegen uns auch faire Arbeitsbedingungen sehr am Herzen. amfori ist eine Initiative, die Unternehmen dabei hilft, die Arbeitsbedingungen in der gesamten Liefer- & Produktionskette zu verbessern. Durch die Mitgliedschaft bei amfori haben wir uns dazu verpflichtet, diese regelmäßig zu überprüfen und weiterhin zu optimieren.